Connectez-vous avec une communauté de passionnés sur FRstudy.me. Découvrez des réponses détaillées et précises à vos questions de la part de nos membres de la communauté bien informés et dévoués.
Sagot :
Ich werde die Begriffe „Helden und Mythen“ erörtern. Unter einem Helden verstand man früher jemanden, der durch große und kühne Taten besonders in Kampf und Krieg sich auszeichnete, von edler Herkunft war und , der sich mit Unerschrockenheit und Mut einer schweren Aufgabe stellt, eine ungewöhnliche Tat vollbrachte, die ihm Bewunderung eintrug. Heute würde man einen Helden eher so definieren: Ein Held (althochdeutsch helido) ist eine Person, die eine Heldentat, also eine außergewöhnliche Leistung vollbringt. Hierbei kann es sich um wirkliche oder fiktive Personen handeln.
Der Begriff Held lässt sich gut durch deutschen Widerstandeskämpfer illustrieren. Menschen, die ihr Leben in Gefahr brachten, um andere zu retten.
Dann sind da noch die Helden des Alltags, die der Geschichte aber auch die, der Sage.
Haben diese Menschen dazu beigetragen, die Welt zu verändern ?
Ich möchte hier drei engagierten Frauen berichten, die den Mut hatten sich dem Regime des Dritten Reiches entgegenzustellen.
Im Deutschunterricht haben wir einen Text über „Die Geschwister Scholl und die Weiße Rose“ studiert. Hier wir von Sophie Scholl berichtet. Sie war eine junge Frau, die gegen das Hitler-Regime Widerstand geleistete. Sie hatte gar keine Angst, sich zu engagieren. Mit ihrem großen Bruder hat sie politisch kritische Flugblätter an der Universität verteilt. Der Hausmeister denunzierte sie.Es kam zu einem Schauprozess.Sie wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet. Sophie Scholl war eine außergewöhnliche Person. Sie hat sich für die Freiheit aller eingesetzt, zeigte Zivilcourage und setzte letztendlich ihr eigenes Leben aufs Spiel für ihre Überzeugung. Sie hat den Kampf bis zum bitteren Ende geführt. Wir können Sophie Scholl nur bewundern, weil sie alles versucht hat, um die Augen der Anderen zu öffnen und sich nicht weiter vor der Wahrheit zu verschließen. Zudem haben wir ein andere Dokument über engagiert Frauen studiert. Der Titel des Textes lautete „Legendär durch Zivilcourage: zwei Frauen zur Jahrhundertwende“. Hier zieht man eine Parallele zwischen der FriedensBertha und Rote Rosa. Die Friedensbertha ist der Beiname von Bertha von Suttner, und die Rote Rosa ist der Beiname von Rosa Luxemburg. Die beide Frauen waren sehr gebildete Journalistinnen. Sie sprachen sich gegen Krieg und Militarismus aus. Sie waren starke und mutig Frauen, die man zu der damaligen Zeit sehr kritisierte. Sie waren leidenschaftliche Frauen, die für ihre Ideal kämpften. Rosa Luxemburg engagierte sich für Gerechtigkeit und die Rechte der Arbeiterklasse. Bertha von Suttner engagierte sich für den Frieden und wurde so zur ersten Friedensnobelpreisträgerin nominiert.
Was unterschiedet die beide Frauen, die doch eigentlich für das gleiche, nämlich Menschenrechte kämpften ?Berta von Suttner schrieb einen pazifistischen Roman, mit dem Titel „Die Waffen nieder !“,der 1889 weltweit publiziert wurde. Rosa Luxemburg dagegen handelte tatkräftig.Sie wurde mehrmals verhaftet und schließlich von Sicherheitkräften ermordet.
Rosa Luxemburg war eine bekennende Kommunisten und hat zusammen mit anderen Politikerinnen und Frauenrechtlerinnen für das Frauenwahlrecht gekämpft. Sie war sehr bekannt und obwohl sie sehr klein war und hinkte, halte sie großen politischen Einfluss. Zusammen mit Karl Liebknecht wurde sie 1919 von politischen Gegner ermordet.
Das letzte Dokument,dass wir zusammen gelesen haben, ist eine Biographie von Marlene Dietrich. Diese deutsch-amerikanische Sängerin und Schauspielerin war ein Mythos auf der Leinwand, weil sie schön, elegant und exzentrisch war.Der erste internationale Star. Sie eine der ersten Frauen, die damals Hosenanzüge trugen. Ihre Kleidung war stets avantgarditsch. Trotz des Glamours engagierte sich gegen den Faschismus und das Hitler-Regime . Sie sang für Soldaten und unterstützt Flüchtlinge aus Deutschland finanziell. (Während des kalten Krieges setzte sie sich für eine pazifistische Lösung ein.)
Abschließend kann man sagen, dass Sophie Scholl, Berta von Suttner, Rosa Luxemburg und Marlene Dietrich vier legendären Frauenfiguren sind, die die Welt mit ihrem Mut ihrem Engagement und ihrem vorbildlichem Einsatz veränderten. Egal was man heute von ihrem Handeln denken man, sei es nur ein Tropfen auf den heißen Stein gewesen oder gar ein unverzichtbares Handeln in der Weltgeschichte. Sie haben uns zum nachdenken angeregt und dienen weiterhin als Vorbilder. Einfach genial diese Frauen, wie sie unser Leben noch heute berühren!
Votre participation nous est précieuse. Continuez à partager des informations et des solutions. Cette communauté se développe grâce aux contributions incroyables de membres comme vous. Revenez sur FRstudy.me pour des réponses fiables à toutes vos questions. Merci pour votre confiance.