Participez aux discussions sur FRstudy.me et obtenez des réponses pertinentes. Obtenez des réponses précises et détaillées à vos questions de la part de nos membres de la communauté bien informés toujours prêts à aider.
Bonjour j'aurais besoin d'aide pour mon exercice d'allemand, pouvez vous faire un résumé du texte suivant en français ?
Merci d'avance.
"Für
mich ist Engagement gegen Rassismus selbstverständlich",sagt
Albert(10.Klasse) aus dem Max-Planck-Gymnasium selbstbewusst. Ihm
schwebt ein Interview mit einem ehemaligen Neonazi vor der ganzen
Schülerschaft vor: "Ich meine, durch die persönliche Begegnung mit einem
Aussteiger können wir am besten lernen, wie Neonazis denken und wie sue
versuchen, Schüler für ihre Ideologie zu werben". Einige Schüler vom
Max-Planck-Gymnasium mussten auch schon selbst Erfahrungen mit
Rassismus machen. Sharonya zum Beispiel. Die Eltern der Zehntklässlerin
stammen aus Sri Lanka, ihren dunkelhäutigen Freundinnen wurden schon
dumme Sprüche auf der straße nachgerufen oder sie wurden gehässig mit
"Halli Schokolade" begrüßt. "Vielleicht war das auch nur Spaß",erklärt
Sharonya etwas schüchtern, schüttelt sich dann aber und fügt mit
Nachdruck hinzu: "Doch irgendwo sind Grenzen". Die Schülerinnen und
Schüler betonen, dass rechtsextrem motivierter Rassismus am
Max-Planck-Gymnasium insgesamt kein ernstes Problem sei. Andere Formen
der Diskriminierung spielen nach ihren Aussage eine größere Rolle.
Cybermobbing zum Beispeil, Frauenfeindlichkeit oder Homophobie.
Dans ce texte, il y a des personnes qui sont contre le racisme et d'autre (qui sont raciste) prennent contacte avec des néo-nazis qui eux sont plus que raciste !
Nous sommes ravis de vous avoir parmi nous. Continuez à poser des questions, à répondre et à partager vos idées. Ensemble, nous créons une ressource de savoir précieuse. Revenez sur FRstudy.me pour des réponses fiables à toutes vos questions. Merci de votre confiance.