Obtenez des conseils d'experts et des connaissances communautaires sur FRstudy.me. Rejoignez notre plateforme de questions-réponses pour obtenir des réponses fiables et complètes à toutes vos questions pressantes.
Sagot :
Korrektur:
Thema meines Aufsatzes ist die "Idee des Fortschritts"
Bis jetzt hat es einen vielfältigen Fortschritt in der Welt gegeben
Die Technik ist stark fortgeschritten und ihr Design modernisiert
Ist Fortschritt auch umweltverträglich?
I. Als Beispiel ziehe ich eine Karrikatur heran. Diese zeigt zwei Kinder an einem Fluss sitzend.Im Hintergrund sieht man Fabriken,wie sie die Luft verschmutzen.
Im rechten Teil des Bildes ist ein Atonkraftwerk abgebildet, dass radioaktiven Abfall produziert.
Die Karikatur thematiesiert Nachhaltigkeit und Umweltverschmutzung
Die Co2-Emissionen.....von den Fahrzeugen, den Fabriken, der Industrie ,den Heizungen und den Autos. Atomunfälle wie in Tschernobyl und Fokushima haben verherende Naturkatastrophen zur Folge gehabt.(Durch diese Karikatur...die Erwachsenen???verstehe den Sinn nicht).sie haben die Umwelt nicht geschützt....das Wasser auch, unsere Natur Natur ist zerzört wegen des ungebremsten und unkontrollierten Fortschritts.Nicht nur die Umwelt, sondern auch der Mensch ist davon betroffen.Fortschritt bringt nicht nur Segen,er ist auch unkontrolliert hochgradig nachteilhaft.
II.Was können wir in unserem Alltag tun, um die Umwelt zu schüzen?
Im zweiten Teil erörtere ich die Maßnahmen, die man selbst treffen kann
, um sich bewußt am Umweltschutz zu beteiligen.
Man kann den Hausmüll trennen. So bleiben viele noch verwertbare Rohstoffe erhalten.(Satz mit gelber und blauer Tonne streichen). Kauft man regional erzeugte Produkte, stärkt man nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern man trägt durch die verkürzten Transportwege auch zu einer Emissionsverminderung bei.
Im Haushalt kann man sehr viel Energie einsparen, sofern man Energiesparlampen anstelle von herkömmlichen Glühbirnen verwendet oder wenn man auf den Stand-by -Modus der Fernseher oder anderer technischen Geräte verzichtet. Wenn man nicht immer mit dem Auto zur Schule gebracht wird sondern das Fahrrad benutzt, macht das einen nicht nur fit und spart viel Geld, sondern man verringert auch noch den Schadstoffausstoß. Duschen anstelle von Vollbädern hilt wichtiges Trinkwasser einzusparen.
III.Das Passivhaus
Wir haben eine Reportage von Iska Schreglmann gesehen.Sie hat ein Passivhaus getestet. Ein Passivhaus ist so gebaut, dass es nur ganz wenig Energie braucht, um beheizt zu werden. Es spart Energie,also Geld und schont dadurch die Umwelt. Durch seine stark isolierende Bauelemente genügen oft Sonnenstrahlen, das Brennen einer Kerze oder gar die Anwesenheit von Menschen, also Körperwärme aus, um eine angenehme Raumtemperatur zu erzeugen.
In einem Passivhaus..besser.als in..
Nachteilig an dieser Bauweise sind erhelbliche Mehrkosten und eine deutlich längere Aufwärmzeit des Hauses Das Passivhaus ist sicherlich noch ausbaubar in der Zukunft. In diesem Fall verbessert der hier eingesetzte technische Fortschritt nicht nur die Lebensqualität der Menschen,er schont auch noch die Umwelt.
CCL
Fortschritt sollte nicht nur die Lebensqualität des Meschen verbessern, er sollte vielmehr die Lebensbedingungen aller Lebewesen, verbessern und die Umwelt schützen. Die oberste Aufgabe des Fortschrittes ist es allso unser aller Erbe und Lebensgrundlage, nicht nur für uns ,sondern auch für unsere Kinder zu bewahren.
Thema meines Aufsatzes ist die "Idee des Fortschritts"
Bis jetzt hat es einen vielfältigen Fortschritt in der Welt gegeben
Die Technik ist stark fortgeschritten und ihr Design modernisiert
Ist Fortschritt auch umweltverträglich?
I. Als Beispiel ziehe ich eine Karrikatur heran. Diese zeigt zwei Kinder an einem Fluss sitzend.Im Hintergrund sieht man Fabriken,wie sie die Luft verschmutzen.
Im rechten Teil des Bildes ist ein Atonkraftwerk abgebildet, dass radioaktiven Abfall produziert.
Die Karikatur thematiesiert Nachhaltigkeit und Umweltverschmutzung
Die Co2-Emissionen.....von den Fahrzeugen, den Fabriken, der Industrie ,den Heizungen und den Autos. Atomunfälle wie in Tschernobyl und Fokushima haben verherende Naturkatastrophen zur Folge gehabt.(Durch diese Karikatur...die Erwachsenen???verstehe den Sinn nicht).sie haben die Umwelt nicht geschützt....das Wasser auch, unsere Natur Natur ist zerzört wegen des ungebremsten und unkontrollierten Fortschritts.Nicht nur die Umwelt, sondern auch der Mensch ist davon betroffen.Fortschritt bringt nicht nur Segen,er ist auch unkontrolliert hochgradig nachteilhaft.
II.Was können wir in unserem Alltag tun, um die Umwelt zu schüzen?
Im zweiten Teil erörtere ich die Maßnahmen, die man selbst treffen kann
, um sich bewußt am Umweltschutz zu beteiligen.
Man kann den Hausmüll trennen. So bleiben viele noch verwertbare Rohstoffe erhalten.(Satz mit gelber und blauer Tonne streichen). Kauft man regional erzeugte Produkte, stärkt man nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern man trägt durch die verkürzten Transportwege auch zu einer Emissionsverminderung bei.
Im Haushalt kann man sehr viel Energie einsparen, sofern man Energiesparlampen anstelle von herkömmlichen Glühbirnen verwendet oder wenn man auf den Stand-by -Modus der Fernseher oder anderer technischen Geräte verzichtet. Wenn man nicht immer mit dem Auto zur Schule gebracht wird sondern das Fahrrad benutzt, macht das einen nicht nur fit und spart viel Geld, sondern man verringert auch noch den Schadstoffausstoß. Duschen anstelle von Vollbädern hilt wichtiges Trinkwasser einzusparen.
III.Das Passivhaus
Wir haben eine Reportage von Iska Schreglmann gesehen.Sie hat ein Passivhaus getestet. Ein Passivhaus ist so gebaut, dass es nur ganz wenig Energie braucht, um beheizt zu werden. Es spart Energie,also Geld und schont dadurch die Umwelt. Durch seine stark isolierende Bauelemente genügen oft Sonnenstrahlen, das Brennen einer Kerze oder gar die Anwesenheit von Menschen, also Körperwärme aus, um eine angenehme Raumtemperatur zu erzeugen.
In einem Passivhaus..besser.als in..
Nachteilig an dieser Bauweise sind erhelbliche Mehrkosten und eine deutlich längere Aufwärmzeit des Hauses Das Passivhaus ist sicherlich noch ausbaubar in der Zukunft. In diesem Fall verbessert der hier eingesetzte technische Fortschritt nicht nur die Lebensqualität der Menschen,er schont auch noch die Umwelt.
CCL
Fortschritt sollte nicht nur die Lebensqualität des Meschen verbessern, er sollte vielmehr die Lebensbedingungen aller Lebewesen, verbessern und die Umwelt schützen. Die oberste Aufgabe des Fortschrittes ist es allso unser aller Erbe und Lebensgrundlage, nicht nur für uns ,sondern auch für unsere Kinder zu bewahren.
Nous apprécions votre participation active dans ce forum. Continuez à explorer, poser des questions et partager vos connaissances avec la communauté. Ensemble, nous trouvons les meilleures solutions. FRstudy.me est toujours là pour vous aider. Revenez souvent pour plus de réponses à toutes vos questions.